Durch die Taufe wird ein Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Sie ist Tor zum Leben und zum Gottesreich. Durch die Taufe erhält der Mensch Anteil an der göttlichen Natur und wird Kind Gottes.
Wollen Eltern ihr Kind in der katholischen Kirche taufen lassen, muss wenigstens ein Elternteil der römisch-katholischen Kirche angehören.
Die Eltern sollten außerdem rechtzeitig mit dem Taufpfarramt Kontakt aufnehmen für die Absprache des Tauftermins und des vorbereitenden Taufgespräches.
Gleichsam zur geistlichen Ausweitung der Familie des Täuflings soll ein Pate/eine Patin dem Kind beigegeben werden. Er soll den Eltern beistehen, damit das Kind seinen Glauben bekennen und im Leben verwirklichen lernt.
Der Pate muss deshalb folgende Eigenschaften haben:
Für die Übernahme des Patenamtes benötigt der Pate einen neuen Taufschein, den er von seinem Taufpfarramt anfordern muss.
In der Pfarrei St. Sebald gibt es feste Tauftermine, bis auf Weiteres am 2. und 4. Samstag im Monat um 14:00 Uhr.
Die genauen Termine finden Sie auf der Seite "Feste Termine" im Monatsblatt (Gottesdienstordnung).
Zur Vorbereitung auf die Taufe können Sie im neuen Gotteslob die Nummern 571ff (altes Gotteslob 45ff) lesen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro oder bei Pfarrer Michael Schüpferling.